OSTERLOH - MODELLE
Rosaceae
Fabaceae
Rosaceae
Pisum sativum
Katalog-Nr.21
Saaterbse - Blüte
Die Blüte ist in 8 Teile zer-
legbar: in Kelch, Fahne,
2 Flügel und Schiffchen.
Der Befruchtungsapparat
kann aus dem Schiffchen
genommen werden und
zeigt den angeschnittenen
Fruchtknoten in der Staub-
gefäßhülle mit dem
Einzelstaubgefäß.
Vergr.10x
Prunus avium
Katalog-Nr.30
Kirschbaum, Blüte
Die Blüte ist teilbar und ge-
währt dadurch einen Blick
in den becherförmigen Kelch
mit dem mittelständigen
Fruchtknoten. Dieser ist an-
geschnitten, um die beiden
angelegten anatropen Samen-
anlagen zu zeigen. Der
Fruchtknoten mit Griffel und
Narbe ist heraus zu heben.
Vergr.6x
Pirus malus
Katalog-Nr.29
Apfelbaum, Blüte
Der unterständige Frucht-
knoten (und Kelch) ist
seitlich angeschnitten, um
3 Samenfächer der Samen-
anlage zu zeigen. Die ge-
stielten Blütenblätter
sind heraus zu heben.
Vergr.6x